Dewar-Benzol

Dewar-Benzol
De|war-Ben|zol ['dju:ə-; nach dem brit. Chemiker u. Physiker Sir J. Dewar (1842–1923)]: in Anlehnung an einen Strukturvorschlag für Benzol geprägte Bez. für Bicyclo[2. 2. 0]hexa-2,5-dien, ein Valenzisomeres des Benzols.

* * *

Dewar-Benzol
 
['djuːə-], Bezeichnung für ein bizyklisches Valenzisomeres des Benzols, dessen Strukturformel 1867 von J. Dewar für Benzol vorgeschlagen wurde. In neuerer Zeit gelang es, D.-B. durch Bestrahlen von Benzol mit UV-Licht herzustellen; es ist eine instabile Verbindung, die sich mit einer Halbwertszeit von zwei Tagen wieder in Benzol umlagert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dewar-Benzol — Strukturformel Allgemeines Name Dewar Benzol Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Dewar —   [ djuːə], Sir (seit 1904) James, britischer Chemiker und Physiker, * Kincardine on Forth (bei Dunfermline) 20. 9. 1842, ✝ London 27. 3. 1923; Professor in Cambridge (1875 77) und an der Royal Institution in London. Seine vielseitigen Arbeiten… …   Universal-Lexikon

  • Benzol — Strukturformel Allgemeines Name Benzol Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • James Dewar — James Dewar. Sir James Dewar (* 20. September 1842 in Kincardine, Schottland; † 27. März 1923 in London, England) war ein schottischer Physiker und Chemiker. Dewar studierte an der Universitä …   Deutsch Wikipedia

  • Benzen — Strukturformel Allgemeines Name Benzol Andere Namen Benzen (IUPAC …   Deutsch Wikipedia

  • Benzolderivat — Strukturformel Allgemeines Name Benzol Andere Namen Benzen (IUPAC …   Deutsch Wikipedia

  • Benzolderivate — Strukturformel Allgemeines Name Benzol Andere Namen Benzen (IUPAC …   Deutsch Wikipedia

  • Benzolring — Strukturformel Allgemeines Name Benzol Andere Namen Benzen (IUPAC …   Deutsch Wikipedia

  • Cyclohexa-1,3,5-trien — Strukturformel Allgemeines Name Benzol Andere Namen Benzen (IUPAC …   Deutsch Wikipedia

  • Cyclohexatrien — Strukturformel Allgemeines Name Benzol Andere Namen Benzen (IUPAC …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”